Workshop Reihe für den Verkauf von nachhaltigen Reisen

99,00

zzgl. MwSt.

Wichtig! Bitte gib bei der Buchung die Namen sowie persönlichen E-Mail Adressen der Teilnehmer:innen an. Nach Buchung erhältst du eine Buchungsbestätigung.

Was? interaktiver online Workshop

Wann? 25. September bis 01. Oktober 2025 – nähere Details und Zeiten siehe hier

–> die Workshopreihe hat begonnen. Bei Interesse gerne eine Mail an service@aer.coop senden.

Für wen? Reisebüros, Reisebüros mit Eigenveranstaltungen und Reiseveranstalter

Welche Zielpersonen? alle, die im Verkauf und in der Beratung von Reisen tätig sind

Wie viele? mind. 6 / max. 18 Teilnehmer:innen

Wo? digital

Mit wem? Saskia Sánchez Buitrago, Trainerin und Dozentin von The Travelling Mind; Charlotte Stöttner von FAIRWEG

Fragen? service@aer.coop

Beschreibung

„Deine Kund:innen kommen zu Dir, weil sie Dir zutrauen ihnen einen wunderbaren Urlaub zu empfehlen und die allermeisten wären froh, wenn dies noch unter nachhaltigen und klimafreundlichen Bedingungen geschieht. Sie wissen nur meist nicht, wie das geht. Ab jetzt kannst Du sie dazu beraten und ihren Urlaub noch besser machen.“
The Travelling Mind

„Uns ist es wichtig, das unbeschwerte Reiseerlebnis in den Vordergrund zu stellen. Denn die Themen Nachhaltigkeit, Fairness, Komfort und Genuss müssen sich unserer Meinung nach überhaupt nicht widersprechen.“
FAIRWEG

Um was geht es?

Der AER möchte beim Verkauf von nachhaltigeren Reisen neue Maßstäbe setzen und veranschaulichen, dass Nachhaltigkeit und Reisen zusammen gedacht werden kann und hat mit der Marke FAIRWEG bereits ein deutliches Zeichen gesetzt.
In dieser Workshop Reihe, speziell für Reiseberater:innen am Counter, erfährst du, was Fairness, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bedeuten und wie diese im Tourismus aussehen. Ein großer Vorteil der Live-Schulungen ist der persönliche und interaktive Austausch innerhalb der FAIRWEG Community.

Was ist das Ziel?

•  die Zusammenhänge zwischen Tourismus, Fairness, Nachhaltigkeit und Klimaschutz verstehen
•  lerne praktische Maßnahmen und Tipps für die Gestaltung nachhaltigerer Reisen kennen
•  stelle aus dem Veranstalterangebot entsprechende Reisen zusammen
•  zukunftsorientierte Reiseveranstalter und deren spannenden Reiseformate kennenlernen
•  besser auf eventuelle Nachfragen zu Nachhaltigkeit vor und im Urlaub seitens der Kund:innen reagieren und beraten
•  gewinne eine interessante und solvente Zielgruppe für dich

Was bringt dir das?

•  werde zur geschulten Reiseberater:in mit Alleinstellungsmerkmal
•  leiste zukünftig selbst einen Beitrag zu Fairness, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und werde dabei Teil einer immer größeren Bewegung
•  die Gruppendynamik ist bei solchen Formaten immer sehr wertvoll und bereichernd

Was erwartet dich?

5 interaktive Workshopmodule à 60 min

1. Einführung Nachhaltigkeit im Tourismus
• Meilensteine der nachhaltigen Entwicklung
• Übertragung auf den Tourismus
• Kundennachfrage/Kundennutzen

2. Klimafreundliche An- und Abreise und Aktivitäten vor Ort
• Kriterien nachhaltigen Reisens lt. FAR
• Emissionen vergleichen
• Tipps für Flüge – Klimafußabdruck
• Aktivitäten vor Ort
• Klimaschutzprojekte

3. Unterkünfte/Zertifikate

4. Veranstalter/Kreuzfahrt

5. Kommunikation/Verkaufsgespräche

•  Information, Reflektion, Interaktion und Austausch mit Kolleg:innen
•  Aufbau eines Netzwerkes

Was bekommst du?

In den Workshops erhältst du Grundlagenwissen zu den Themen Nachhaltigkeit und Tourismus sowie Tipps (Verkaufsargumente und Hinweise für Verkaufsgespräche), wie du aus deinem Portfolio schon jetzt faire und klimafreundlichere Reisen zusammenstellen kannst . Nach jedem Live-Modul wird es eine E-Mail mit weiterführenden Links geben, so dass anschließend ein kleines Quiz mit 2-3 Fragen beantwortet werden kann.
Nach vollständiger Teilnahme an der Workshopreihe und dem Quiz erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Wer sind wir überhaupt?

Saskia Sánchez Buitrago
war über 30 Jahre im Verkauf in Reisebüros und Reiseveranstaltern tätig, lernte bei einer Inforeise das Konzept von Nachhaltigkeit im Tourismus kennen, machte sich selbstständig und schult seitdem den Counter rund um die Qualitätsvorteile, die nachhaltige Reisen aufweisen
Spaß und Interesse am Umgang mit Menschen sowie eine gehörige Portion Neugier auf andere Kulturen

Charlotte Stöttner
ist Teil des FAIRWEG-Teams, hat mit einer klassischen Ausbildung im stationären Reisevertrieb angefangen, entwickelte ihre Leidenschaft für den nachhaltigen Tourismus, schult den direkten Vertrieb um Kunden für das Thema zu gewinnen und zu informieren
liebt es in Land und Kultur einzutauchen und ganz wichtig, dadurch dazuzulernen, sei’s auch nur, dass andere Länder auch gute Biere haben

Was kostet es?

-> die Workshopreihe hat begonnen. Bei Interesse gerne eine Mail an service@aer.coop senden.

Die 5-teilige Workshop Reihe kostet € 99,00 und findet vom 25. September bis 01. Oktober 2025 wie folgt statt:

25. bis 26. September 2025 ||
Donnerstag und Freitag von 10.00-11.00 Uhr
29. September bis 01. Oktober 2025 ||
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10.00-11.00 Uhr

Buchungen sind für Mitglieder der AER Kooperation sowie der QTA möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt per Lastschrift über die AER Kooperation AG.

Wichtig ist, dass die angemeldete Person die Termine durchgehend wahrnehmen kann. Evtl.Urlaubszeiten bitte bei der Anmeldung mit angeben. Gib bei der Buchung bitte die Namen sowie persönlichen E-Mail Adressen der Teilnehmer:innen an. Nach Buchung erhältst du eine Buchungsbestätigung.

Hast du Fragen?

Wir sind für dich da. Sende einfach eine Nachricht an service@aer.coop und wir melden uns bei dir.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Workshop Reihe für den Verkauf von nachhaltigen Reisen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert